Heute, am 16. September wird - sofern alles läuft, wie geplant, was man ja glücklicherweise nicht einmal heutzutage wissen kann - das frisch gedruckte Buch Natur-Dialoge in das Lager des Verlages geliefert.
Matthias Ohler, Geschäftsführer des Verlages, wird dann eine kleine Ladung der Exemplare, in unsere geografische Nähe bringen, sodass sie für die erste Buchvernissage, die am 19.9. am Rosenhof im Appenzellerland stattfindet. auch tatsächlich in corpore da sind.
Wo genau die Übergabe stattfindet, weiss ich noch nicht: Allenfalls bei Nacht und Nebel irgendwo auf der Autobahn in Baden-Würtemberg? Oder in Bayern? Wie auch immer, es ist ein kleines Abenteuer, schmeckt nach "schmuggeln", auch wenn alles mit rechten Dingen zugeht.
Und das passt: schliesslich erzähle ich in diesem Buch unter anderem auch vom Schmuggeln und darüber wie sich das Lebendige immer wieder einschmuggelt und wie wir als Berater:innen dazu beitragen können, diese wunderbare Schmuggelei nicht zu verhindern.
Jedenfalls werde ich hier ein wenig von den Abenteuern der Natur-Dialoge berichten.
Sie haben ja schon begonnen, schon lange.
Ein Teil seines Entstehung wurde von einem Kreis von Kolleg:innen im wilden weben begleitet.
In Sounds of Science, im podcast von Carl-Auer konnte ich mich Matthias ein Gespräch zu einigen Grundideen des Sympoietischen Ansatzes führen: https://soundcloud.com/carlauersoundsofscience/84-astrid-habiba-kreszmeier-natur-dialoge
Auch das Natur-Dialog Magazin hat mich dazu schon befragt: https://natur-dialog.org/2021/09/09/2740/
Sie beginnen mit einem Zitat, mit dem ich diese erste kleine Berichterstattung enden lassen möchte:
„Wir müssen die zirkulären Prozesse an eigener Haut wieder erfahren. Idealerweise nicht erst dann, wenn wir sterben, sondern vorher, um zu begreifen, wie wir unser Leben auf der Erde gut leben können.“
Eure Habiba