Wege finden - Berufliche Orientierung und Entscheidung

sympoi will ökosystemische Kompetenz in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern fördern und Menschen auf ihren unterschiedlichen Lernwegen begleiten.

Das Sympoi Kollegium kennt durch Studium und Teilnahme an Lehrgängen an öffentlichen Hochschulen und privaten Bildungsinstituten in der Schweiz in Österreich und Deutschland zahlreiche Bildungslandschaften und Arbeitsmarktrealitäten. Dazu kommen mehrjährige Lehrtätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen und bildungspolitisches Engagement in Fachbverbänden.

Diesen soliden Ein- und Überblick über Abschlüsse, Wege, Anforderungen, Niveaus und alternative Berufswege stellen wir gerne zur Verfügung und bieten eine Kombination aus Fachinformation und Laufbahnberatung.

Bildungsberatung

Lernwege, Weiterbildungen, Berufe

 

  • Was kann ich mit sympoi Branchenzertifikaten beruflich machen?
  • Wird mein Studium für den eidgenössischen Titel "Berater*in" angerechnet?
  • Welche Jobs gibt es, wenn ich draussen arbeiten will?
  • Wie kann man Eure Weiterbildungen finanzieren?
  • Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Zertifikaten?
  • Welcher Kurs passt zu mir, meinem Ort, meinem Ruf?
  • Kann ich auch ohne Therapieausbildung Menschen begleiten?
  • Was brauche ich für die Höheren Fachprüfung Beratung?

 

Die Beratungen werden von Konstanze Thomas und Sinha Weninger und Astrid Habiba Kreszmeier durchgeführt. Gerne stehen wir per Email oder telefonisch für Auskünfte und eine erste Orientierung zur Verfügung. Wer eine individuelle und detaillierte Information sucht, vereinbart am besten ein persönliches Gespräch am Rosenhof, auf Anfrage sind Beratungen auch via Zoom oder in Ihrer Nähe möglich.

Bildungsberatungen kosten 150 sfr pro 60 min.

Unsere Module, Lehrzyklen und Erfahrungsangebote sind als Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung anerkannt und werden vom Bund mit bis zu 50% der Kosten subventioniert. Interesse? Wir unterstützen gerne: institut@sympoi.ch