Nachlesen, mitschauen, mitdenken, mitschreiben, vertiefen, entdecken, gestalten. Menschen-Geschichten, Erd-Geschichten, Liebes-Geschichten und viele Fäden dazwischen. Astrid Habiba Kreszmeier und das Autor*innenteam
Ein Feuerkreisdialog ist angesagt und die ums Feuer versammelten Menschen erzählen aus ihrem Führungsalltag. «In welchen Führungssituationen bist Du ganz besonders herausgefordert». Mit dieser Frage
Kurz nach dem Südportal des alten Gotthardtunnels, bei der Ortschaft Piotta, ermöglicht die Standseilbahn der dortigen Wasserkraftwerke einen Hub auf über 1800 m.ü.M.
«Aus wissenschaftlicher Sicht handelt es sich hier um einen verwickelten Tatbestand, wo es sich um Dinge handelt, über die man nicht laut spricht, um sie nicht gedankenlosem Spotte auszusetzen»
Vieles um jenen Mann, der vor fünftausend Jahren in den Ostalpen unterwegs war, ist gut erforscht und wissenschaftlich belegt, aber es bleiben auch einige Rätsel.
Die Vergleiche archäologischer Erkenntnisse mit den Ritualen indigener Völker zeigen, dass bei paläolithischen Heilverfahren die Mehr-Als-Menschliche Welt immer auch Teil des Geschehens war.
«Komm lieber Mai und mache, die Bäume wieder grün», sagt das Lied, doch in diesem Jahr blühen die Bäume und Sträucher schon Anfangs April und viele freuen sich. Aber
Angelockt durch den Begriff des zeitlichen Analphabetismus ist Habiba Kreszmeier auf Marcia Bjornerud und ihr Buch Zeitbewusstheit gestossen. Hätte sie gewusst..