Ich staune immer wieder über das wunderschöne Gelb der Eier meiner Nachbarn. Gestern bin ich wieder welche holen gegangen. Es ist ja nicht nur die Farbe, sondern vor allem auch der Geschmack, der unverkennbar davon spricht, dass die Eier von glücklichen Hühnern stammen. Und es sind ja nicht nur die Hühner glücklich am Permakultur-Hof «Morgenrot», sondern auch die Enten, die Ziegen, die Wollschweine, die Pflanzen und nicht zuletzt vor allem auch die Menschen. Dass es so etwas wie Corona gibt, bemerken wir hier nur daran, dass ein Vielfaches an Wanderern unterwegs ist als früher.
Und wir bemerken es, wenn ein Gang in den Supermarkt des nahen Städtchens nötig ist. Dort tragen Menschen Gesichtsmasken, halten Abstand, sitzen hinter Plexiglas und waschen sich die Hände mit Desinfektionsmitteln. In dieser Corona-Welt halte ich mich nicht länger als 15 Minuten auf. Da hat Corona keine Chance, weder medizinisch noch psychologisch. Und Corona hat bei uns auch wenig Chancen, weil wir hier oben eben mit unseren Händen in der Erde graben und unsere Füsse über Waldboden gehen und uns von glücklichen Pflanzen und Tieren ernähren. Die medizinische Fachwelt spricht von «Stärkung des Immunsystems».
Wie Marcel, der Bauer vom Morgenrot mir erzählte, dass er für ein Hühnerei am Markt nicht mehr als 90 Rappen erhält, dabei aber, wenn der Einsatz wirklich gerechnet würde, ein Preis von 2 CHF. gerechtfertigt wäre, habe ich ihm kurzentschlossen den Vorschlag gemacht, dass ich ihre Eier für diesen Preis nehmen möchte. Das ist es mir wert. So hole ich jetzt eben diese Eier zu diesem Preis. (Man sieht, ich bin übermässig privilegiert, erstens kann ich mir diese Eier leisten und zweitens kann ich sie zu Fuss beim Nachbarn holen!)
Gestern nun hat mir Manuela, die Bäuerin, wieder zehn frischgelegte mitgegeben und dazu diese Geschichte erzählt: Ihre Hühner leben ja im freien Gelände und sind in der Nacht und für das Eierlegen in einem fahrbaren Hühnerstall, der immer wieder woanders steht. So haben sie oft grossartigen Ausblick und immer wieder Abwechslung und frische Umgebung. Als nun kürzlich Marcel den Hühnerwagen wieder an einen neuen Standort brachte, waren keine Hühner mehr im Stall. Marcel hat vergessen, das Tor gut zuzuschliessen, und so ist es bei der Abfahrt aufgegangen und alle Hühner sind hinter hinausgesprungen. Das war dann halt Arbeit, alle Hühner wieder einzufangen.
Diese Hühner sind wirklich glücklich, sie können herumspazieren und finden ihr Fressen auf dem Gelände. Und auch Manuela ist glücklich, denn ihre Hühner fressen auch die Schnecken, und so bleibt vom Gemüse mehr übrig für die Menschen. Darum ist eben so ein Ei auch 2 CHF Wert. Weil es eben ein ganz gesundes ist. Und ausserdem steckt in diesem Ei ja nicht nur der Nährwert, es steckt im Ei auch ein lebendiger Alltag mit Humor, Missgeschicken, Unplanbarem und Unberechenbarem; Leben eben.