Klassische Coachingprozesse, sei es mit Einzelpersonen oder Teams, finden in der Regel drinnen statt. Der Raum wird als reine Bühne mit der dazugehörenden Kulisse gesehen.
Was, wenn aber der Raum wahrgenommen und einbezogen wird? Was geschieht, wenn ich im Beratungsprozess auch auf einen Raum zählen kann, in dem viele unterstützende Elemente mitcoachen?
In diesem Modul erweitern wir mutig und radikal das Coachingverständnis und trainieren Einzelprozesse im lebendig mitwirkenden Raum.
"Etwas im Leben eine Chance zu geben, heißt für uns Menschen, dass wir diesem Etwas eine Stimme geben, dass wir es in Wortsprache bringen, dass wir darüber nachdenken, und vor allem auch, dass wir mit anderen darüber sprechen können." (Natur-Dialoge S. 38)
Das Modul spricht Coaches, Betriebliche Mentor*innen und Berater*innen aus unterschiedlichen Branchen und Arbeitskontexten an. Das Portfolio unserer Weiterbildungsangebote bietet die Möglichkeit, vertiefend weitere Module zu besuchen und die HFP (Höhere Fachprüfung Beratung) abzuschliessen: mehr dazu >>> Zertifikate und Abschlüsse
In diesem Modul fokussieren wir auf die Unterschiede zur klassischen Beratungsarbeit mit sozialen Systemen. Spezifisches Handwerkzeug aus dem Naturdialog Ansatz wird mit klassischen Methoden und Ansätzen aus dem Betrieblichen Mentoring und Coaching verknüpft. Diese Arbeitsform sensibilisiert für ökologische Bedingungen und lässt Kooperation in lebendigen Umwelten lernen
Das Modul findet am Rosenhof statt, der mit seinen Räumen und Plätzen als lebendiger Teil mitwirkt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vor Ort oder in der näheren Umgebung. >>> Seminarhaus Rosenhof
ORGANISATORISCHES
ZEIT
10 - 12 APR 2026
Fr 14h - So 16h
3 Tage
LEITUNG
Christian Mulle
KOSTEN
950 CHF
ORT
Rosenhof
Literatur >
Weitere Infos & AGB's >
INHALTE
Das Modul vermittelt und verfeinert Coachingkompetenzen in und mit natürlichen Räumen
ANMELDEN für das Frühjahr 2026
Bei weiteren Fragen sind wir gerne per mail oder telefonisch da. Tel +41 71 367 23 77
Coachings im betrieblichen Umfeld finden in funktionalen Besprechungszimmern an Flipcharts statt. Das ist effizient. Viele Coaches entdecken vermehrt den Spaziergang oder den Aufenthalt in der Natur als wohltuend und hilfreich. Das Naturdialog Coaching ist mehr als das Büro zu verlassen und die Kulisse zu wechseln. Es geht darum, sich selber, die zu begleitende Person oder Gruppe, den Begleitungsprozess an die Lebendigkeit des mitsprechenden Naturraumes anzuschliessen.
Das Angebot Naturdialog Coaching richtet sich an ausgebildete Coaches und Betriebliche Mentor*innen, die es ruft in und mit der Natur zu arbeiten.
Aufbauend auf den Grundlagen des Business Coachings und des Betrieblichen Mentorings werden Methoden und Techniken vermittelt, Wahrnehmung geschult und ausgewählte theoretische Impulse gesetzt.
«Das was zwischen Menschen geschieht, geschieht nie nur zwischen Menschen. Der Ort und seine Dinge sprechen immer mit.»
Astrid Habiba Kreszmeier Natur-Dialoge S. 74