Natur verkörpern

Wir freuen uns im 2025 in Kooperationen mit APSYS in Graz und Susanne Dornfeldt in Hamburg, sowie auf Kongressen in Würzburg, Berlin und Remscheidt unseren ökosystemischen Ansatz zu vertreten und unter dem Titel Natur verkörpern, Weiterbildung, Selbsterfahrung und Workshops anzubieten.
Hauseigen bieten wir nach vielen Jahren wieder eine Kombination aus Aufstellungsarbeit und Naturerfahrung.


Natur verkörpern | 20 - 22 Juni 25| APSYS Institut bei Graz

Ökosystemische Beratung und Aufstellung

Wir sind gewöhnt und geübt darin, menschliche Erfahrung und Beziehung, primär als zwischen-menschliche Dynamik zu begreifen. Wenn wir von Familien, Organisationen oder Nationen sprechen, meinen wir Menschen und ihre Kultur. Der ökosystemische Blick ist eine Einladung, dem Ort, der Erde, den Pflanzen, Tieren, Steinen, den Flüssen, der Landschaft und den Elementen wieder ihre Beziehungskraft und Eigenlebendigkeit zuzusprechen. Er macht erfahrbar, dass der Dialog mit einer lebendigen Welt belebend, wichtig und möglich ist. Ja, manchmal sogar zurechtrückend, erleichternd und gerade deshalb ermutigend.


Dieses Wochenende vermittelt erfahrungsorientiert und spielerisch, drinnen und draussen Möglichkeiten, ökosystemischer Beratung und Aufstellung. Selbsterfahrung, Übungen, Reflexion zu:

  • Wie geht ökosystemische Gesprächsführung?
  • Wie kann der Ort, seine Geschichte und Gegenwart, seine Topologie und Struktur mitsprechen?
  • Wie verändern sich Geschichten unter einem elementaren Blick? Was will mitverkörpert sein?
  • Welche Rolle kann der (Natur)Raum im Beratungs- bzw. Therapieprozess spielen?
     

LEITUNG: Habiba Kreszmeier und Hans-Peter Hufenus
ORT:
Trattnerhof Semriach
ZEIT: 20 - 22 Juni 2025, Fr 11h - So 14h
KOSTEN: 420 €
ANMELDUNG & INFOS: APSYS Institut, https://apsys.org/veranstaltungen/natur-verkoerpern/


Natur verkörpern | 27 - 28 Sep 25 | Hamburg | Habiba Kreszmeier

Familien-Stellen

Ökosystemische Beratung und Aufstellung

Wir sind gewöhnt und geübt darin, menschliche Erfahrung und Beziehung, primär als zwischen-menschliche Dynamik zu begreifen. Wenn wir von Familien, Organisationen oder Nationen sprechen, meinen wir Menschen und ihre Kultur. Der ökosystemische Blick ist eine Einladung, dem Ort, der Erde, den Pflanzen, Tieren, Steinen, den Flüssen, der Landschaft und den Elementen wieder ihre Beziehungskraft und Eigenlebendigkeit zuzusprechen. Er macht erfahrbar, dass der Dialog mit einer lebendigen Welt belebend, wichtig und möglich ist. Ja, manchmal sogar zurechtrückend, erleichternd und gerade deshalb ermutigend.

 

Dieses Wochenende vermittelt erfahrungsorientiert und spielerisch, drinnen und draussen Möglichkeiten, ökosystemischer Beratung und Aufstellung. Selbsterfahrung, Übungen, Reflexion zu:

  • Wie geht ökosystemische Gesprächsführung?
  • Wie kann der Ort, seine Geschichte und Gegenwart, seine Topologie und Struktur mitsprechen?
  • Wie verändern sich Geschichten unter einem elementaren Blick? Was will mitverkörpert sein?
  • Welche Rolle kann der (Natur)Raum im Beratungs- bzw. Therapieprozess spielen?
     

LEITUNG: Habiba Kreszmeier und Hans-Peter Hufenus
ORT:
Blankenese, Hamburg
ZEIT: 20 - 22 Juni 2025, Sa 11h - So 16h
KOSTEN: 360 €
ANMELDUNG & INFOS: Susanne Dornfeldt, Praxis für systemische Therapie & Beratung, Telefon: 040 89019145
eMail: praxis@dornfeldt.de


Natur und Aufstellung | 2 - 3 Okt 25 | Schweiz | Astrid Habiba Kreszmeier, Sinha Weninger

Verkörperungen in der Natur

Aufstellungen machen es möglich, Fragen und Veränderungswünsche in ein lebendiges Bild der Beziehungen zu bringen und insbesondere auch Bezüge und Räume zwischen mehreren Generationen sichtbar werden zu lassen. Sie kommen für ganz unterschiedliche Anliegen zum Einsatz, die in konzentrierter Form eine Hinwendung suchen. Mit dem ganzen Körper wahrnehmend tragen die Stellvertreter*innen bei, dass im gestellten Bild sinnvolle und mitunter überraschende Hinweise auftauchen und lösende Bewegungen und Konstellationen gesehen und erlebt werden.

 

Das gilt auch für Aufstellungen in der Natur. Dort aber spricht der Raum, in dem wir sind, auf besondere Weise mit. Äste und Blätter winken zu, Gewässer erheben die Stimme, der Wind bringt Bewegung. Die Perspektiven, die Erfahrungen sind auf vielfältige Ein- und Mitbettung ausgerichtet.

Menschliches und Mehr-als-Menschliches sind immer in einem Dialog, hier auf besondere Weise spürbar.

Astrid Habiba Kreszmeier und Sinha Weninger laden während zwei Tagen und einer Nacht zu einem Aufenthalt in einem Wald und stellen ihre reichen Erfahrungen als Aufstellerinnen zur Verfügung. Herzlich Willkommen zu dieser Form von Eigenprozess und Weiterbildung.


DATEN: 2 - 3 Okt 25 | Do 10h - Fr 16h
KOSTEN: 700 CHF
ORT: Naturraum, wird bekanntgegen
ANMELDUNG