Praxiswerkstätten

Wir bieten 3 Praxiswerkstätten im Laufe eines Jahres:

Praxiswerkstätten unterstützen fachliche Vertiefung und Vernetzung. Sie ergänzen neben Kompetenzerwerb und Selbsterfahrung die Lernwege bis hin zur HFP.


Praxiswerkstatt: Berufsprofil & Co | 17 - 19 Jan 25

       Wirksam sichtbar sein

  • Wer bin ich in einer professionellen Landschaft?
  • Welches elementare Profil begleitet mich?
  • Was will ich anbieten und realisieren?
  • Mit welchen Bezügen arbeite ich und wie bringe ich diese Kraft in die Welt, so dass sie auch gehört und von Nutzen sein kann?

       ZEIT: 17 - 19 Jan 25, Fr 19 - So 16h
       KOSTEN: 730 CHF
       ORT: Rosenhof Appenzellerland
       ANMELDUNG

 


Kooperativ und phänomenal

Diese Praxiswerkstatt richtet sich an Menschen, die an konkreter Natur-Dialog-Praxis oder an der Umsetzung von Systemischer Naturtherapie interessiert oder in diesen Feldern tätig sind. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Im Mix von langjähriger Erfahrung, Anfängerspirit und Praxisfreude findet sich eine unterstützende Community. Dabei arbeiten alle an ihren aktuellen Ideen und Projekten, werden von der Kursleitung und im gemeinsamen Werkraum natur-dialogisch, aber auch praktisch - handwerklich unterstützt. Phänomenologische Schau, sowie das gemeinsame Leben am und rund um den Rosenhof sprechen und arbeiten dabei natürlicherweise mit.
 

ORGANISATORISCHES

ZEIT
17 - 19 Jan 2025
Fr 19h - So 16h, 2,5 Tage
Termin 26: 15 - 17 Jan 26

LEITUNG
Sympoi Kollegium

KOSTEN
730 CHF 

ORTE
Rosenhof Stein AR
und Umgebung

Literatur >
Weitere Infos & AGB's


 


INHALTE

  • Im Natur-Dialog und mit kollegialer Beratung das eigene Profil kennen lernen und von dort aus konkrete Angebote und Projekte planen
  • Entwicklung von Marketing, Konzepten und Präsentationen
  • Verbindungen schaffen zu Netzwerken und nährenden Partnerschaften
  • Lebendige Beratungskonzepte formulieren, die den eigenen Ruf und die mehr-als-menschliche Welt mitsprechen lassen

METHODEN

  • Projektmanagement
  • Kollegiale Beratung und Feuerkreis-Dialoge
  • Streungänge und kreative Methoden
  • Auch Fotokamera, Word, Photoshop, Internet und Beamer kommen hier zum Einsatz. Je nach Anliegen der Teilnehmenden können auch externe Referent*innen und Netzwerk-Partner*innen eingeladen werden

    ANMELDUNG

 



Praxiswerkstatt: Videotraining | 29 - 30 Aug 25

     Sinnvolle Erkundungen

  • Wie berate und begleite ich?
  • Wie wirkt das auf Andere?
  • Welche Themen, Grenzen und Atmosphären rufe ich?
  • Wie kann ich humorvoll und freundlich mit mir selbst weiterlernen?
  • Welche Methoden gibt es, wie kann ich sie anwenden?
  • Bin ich bereit für die Praxis, ein Gesellenstück oder die Meisterprüfung?

       ZEIT: 29 - 30 Aug 25, Fr 14h - Sa 16h
       KOSTEN: 650 CHF
       ORT: Rosenhof Appenzellerland
       ANMELDUNG 


Ermutigung und Hinschauen

Hier braucht es ein bisschen Mut: Mit Videotraining und anderen Reflexionsmethoden werden lebendige Dialoge zwischen Selbst- und Fremdbild angestossen und Kompetenzen vertieft. Das Lehrteam ist für Supervision in verschiedenen Berufsverbänden anerkannt und unterstützt mit fachlichen Inputs und natur-dialogischer Rahmengestaltung. Wie immer in unseren Angeboten sind der Ort, das Streunen und wechselseitiges Geschehen in der Natur sowie das gemeinsame Kochen ebenfalls geschätze Mitwirkende ;-).
Die Teilnehmenden kommen aus Therapie, Coaching, Beratung und Pädagogik oder sind mit unseren Modulen auf dem Weg zu einem Branchenzertifikat oder der Berufsprüfung HFP.

 

ORGANISATORISCHES

ZEIT
29 - 30 AUG 2025
Fr 14h - Sa 16h, 2 Tage
Termin 26: 21 - 22 AUG 26

LEITUNG
Lehrteam sympoi

KOSTEN
650 CHF  

ORTE
Rosenhof Stein AR, Umgebung

Literatur
Weitere Infos & AGB's


METHODEN

  • Live-Supervision
  • Videotraining
  • Nature-Reflecting-Teams
  • Übungssequenzen
  • Rollenspiele und Fallbesprechungen
  • Intervisionskreise

WIR PRAKTIZIEREN

  • Ökosystemische Gesprächsführung
  • Lösungs- und Handlungsorientierte Methoden
  • Elementare Interventionen und Bildhafte Verfahren
  • Natur-Dialog Formate für Beratung Coaching, Begleitung und Therapie
  • und thematisieren theoretische Hintergründe.

ANMELDEN oder Nachfrage? 071 367 23 77, institut@sympoi.ch



Praxiswerkstatt: Schreibcoaching | 12 - 13 Dez 25

     Mit dem Ort verbunden schreiben

  • Wie kann ich das in Worte fassen? Wie kann man das beschreiben?
  • Was gehört in ein Beratungskonzept?
  • Kann eine Diplomarbeit Eigenkraft entwickeln?
  • Wie können Fachtexte, Homepages und Flyer sympoietisch sein?
  • Wie geht Schreiben und ist Sprache auch Handlung?
  • Was hat nature-writing mit Liebesbriefen zu tun?

       ZEIT: 12 - 13 Dez 25, Fr 14 - Sa 16h
       KOSTEN: 650 CHF
       ORT: Rosenhof Appenzellerland
       ANMELDUNG 


Schreiben kann wunderbar sein

Bekanntlich hat die Schrift nicht nur Schönes, Wahres und Gutes in die Welt gebracht. Dennoch ist das Schreiben wunderbar. Es lässt Welten entstehen, vermag zu überraschen und bringt oft Wichtiges wohltuend auf den Punkt. In dieser Praxiswerkstatt arbeiten wir mit Stift und Papier, Notizbuch, Compi und Flipchart und dann und wann mit Kreide, Kohle, Feder oder Stein. Wir arbeiten an Diplomarbeiten, Fachartikeln, schriftlichen Elemente von Ausbildungen und Gleichwertigkeits-Dokumenten. Oder auch zwischendurch an Gedichten und Geschichten.

Die Teilnehmenden arbeiten alleine und in der Gruppe, unterstützen und inspirieren sich dabei gegenseitig. Das Lehrteam bringt Anregungen und Fachbeiträge, Coaching und natur-dialogische Methoden in den Schreibprozess mit ein und steht freilich auch ganz handwerklich für praktische und technische Unterstützung zur Verfügung. Der Rosenhof mit seinen Feuerstellen und Öfen und seiner langjährigen Freundschaft zu Büchern und Texten bietet dafür den vielsprachigen Rahmen.

ORGANISATORISCHES

ZEIT
12 - 13 DEZ 2025
Fr 14h - Sa 16h, 2 Tage

LEITUNG
Lehrteam Sympoi

KOSTEN
650 CHF  

ORTE
Rosenhof Stein AR
und Umgebung

Literatur >
Weitere Infos & AGB's


INHALTE

  • Gestaltung und Struktur von Texten
  • Schreiben im Dialog
  • Diplomarbeiten, Beratungsprotokolle, Konzepte, Fachartikel und Werbetexte
  • Gedichte, Reime, Lieder, Verse, Wortbilder
  • Entwicklung und Bedeutung von Schrift und Sprache in der Menschheitsgeschichte

METHODEN

  • Einzelbegleitung und Gruppenarbeiten
  • Kreative Methoden
  • Schreiben und Skizzieren mit Naturmaterialien
  • Kamingespräche und Geschichten am Feuer
  • Schreiben, Lesen, Hören, Vorlesen, Träumen

ANMELDEN oder Nachfrage? 071 367 23 77, institut@sympoi.ch