Elke Pieber und Dario Blöchlinger erzählen von ihrer Arbeit mit Menschen mit Suchterfahrung und psychischer Beeinträchtigung – und davon, wie sie dabei ökosystemische Arbeitsweisen integrieren
Wie gelingt es den Raum in den Coachingprozess mit einzuladen? Wie erkenne ich Resonanzphänomene und wie können sie als hilfreiche Ressourcen in das Coaching einfliessen?
Wir gehen dem Flusslauf entlang, hoch zu der grossen Quelle. Schon als wir aus dem Postauto gestiegen sind hat uns das kraftvolle Rauschen des stiebenden Bachs begrüsst.
Ein Feuerkreisdialog ist angesagt und die ums Feuer versammelten Menschen erzählen aus ihrem Führungsalltag. «In welchen Führungssituationen bist Du ganz besonders herausgefordert». Mit dieser Frage
«Aus wissenschaftlicher Sicht handelt es sich hier um einen verwickelten Tatbestand, wo es sich um Dinge handelt, über die man nicht laut spricht, um sie nicht gedankenlosem Spotte auszusetzen»
Planendächer wurden im Laufe der Jahre wichtige Plätze und Elemente unserer Praxis. Hier eine zirkuläre Geschichte in 11 Bildern: Von der Halbhöhle zur Plane und wieder zu Halbhöhle hin.