Beiträge von Hans-Peter Hufenus

The Fire, that speaks with us

Die Fähigkeit der Nutzung des Feuers unterscheidet uns Menschen von allen anderen Lebewesen. Dank der Paläogenetik wissen wir, dass es das Kochen war, das uns erst zu Menschen machte.

Schneebiwak

Kurz nach dem Südportal des alten Gotthardtunnels, bei der Ortschaft Piotta, ermöglicht die Standseilbahn der dortigen Wasserkraftwerke einen Hub auf über 1800 m.ü.M.

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen ist so alt wie die Menschheit – ja noch älter!

Poseidoneia

«Aus wissenschaftlicher Sicht handelt es sich hier um einen verwickelten Tatbestand, wo es sich um Dinge handelt, über die man nicht laut spricht, um sie nicht gedankenlosem Spotte auszusetzen»

Ötzis Bogen

Vieles um jenen Mann, der vor fünftausend Jahren in den Ostalpen unterwegs war, ist gut erforscht und wissenschaftlich belegt, aber es bleiben auch einige Rätsel.

Fürsorgliche Spezies

Die Vergleiche archäologischer Erkenntnisse mit den Ritualen indigener Völker zeigen, dass bei paläolithischen Heilverfahren die Mehr-Als-Menschliche Welt immer auch Teil des Geschehens war.

An den Rändern

«Komm lieber Mai und mache, die Bäume wieder grün», sagt das Lied, doch in diesem Jahr blühen die Bäume und Sträucher schon Anfangs April und viele freuen sich. Aber

Zu Ehren von Jan Assman - Das Palimpsest

Hans-Peter Hufenus: Nachruf auf Jan Assmann

Pachamama

Ein Danke dem Leben auf Erden, das in vielfacher Hinsicht schenkt, nährt und schützt.

Elementares Wirken

Es gibt Orte auf der Welt, bei denen die Elemente Luft, Erde, Wasser und Feuer dicht ineinanderwirken wie hier auf dem Gipfel des Vulkan Osorno in Chile.